Jenseits des Fußverkehrs: Wie PropTech und KI das Portfolio von Einkaufszentren im Jahr 2025 neu beleben

Das Innere des Einkaufszentrums mit Besuchern, die durch die einzelnen Etagen gehen, veranschaulicht die Fußgängerströme und die Notwendigkeit eines einheitlichen Betriebs- und Gebäudemanagements im Einkaufszentrum.

Fußgängerverkehr in einem modernen Einkaufszentrum. Dies verdeutlicht die betriebliche Komplexität, mit der die Eigentümer von Einkaufszentren konfrontiert sind, und den wachsenden Bedarf an KI-gestütztem Facility- und Asset-Management.

In einer Zeit steigender Kundenerwartungen und geringerer Gewinnspannen müssen sich die Eigentümer von Einzelhandelsimmobilien schneller als je zuvor weiterentwickeln. Großflächige Einkaufszentren und Einzelhandelskomplexe stehen unter wachsendem Druck: von der Veränderung der Besucherzahlen und den Energiekosten bis hin zur betrieblichen Komplexität und den Risiken im Lebenszyklus der Immobilie. Genau hier bieten Proptech und KI einen entscheidenden Vorteil.


Die betriebliche Landschaft: Größer, schneller, intelligenter

Auswirkungen und Wahrnehmung von AI auf Anlagen und Wartung

30%
Reduzierung der Ausfallzeiten



22%
Kostenreduzierung



70%+
stimmen zu, dass KI für die Vermögensverwaltung unerlässlich ist

(Quelle: FMC, Zipdo)

Jüngsten Untersuchungen zufolge übertreffen KI-gestützte Gebäudemanagementsysteme den konventionellen Betrieb bei wichtigen Kennzahlen wie Ausfallzeiten und Kostenkontrolle um 20-30 %. Gleichzeitig wird die Einführung von Proptech in Einzelhandelseinrichtungen durch die Notwendigkeit vorangetrieben: Echtzeittransparenz, zentralisierte Abläufe und intelligente Arbeitsabläufe gehören heute zum Kern des modernen Einkaufszentrumsmanagements, und mehr als 70 % der Fachleute aus der Facility-Branche sind der Meinung, dass KI für das Asset Management unerlässlich ist.

So verzeichnet der Einzelhandelssektor in vielen Märkten eine allmähliche Erholung der Werte und der Auslastung von Einkaufszentren. Dennoch werden die Gewinner diejenigen sein, die ihre Geschäfte proaktiv führen.

(Quelle: FMJ, Smaragd, sescom.eu, cbreim.com)


Warum Einkaufszentren eine einheitliche Plattform benötigen

Zwei Techniker bei der vorbeugenden Instandhaltung von HLK- und MEP-Anlagen auf einem Dach, die über das CMMS von Fleet verwaltet werden.

Techniker, die vorbeugende Wartungsarbeiten in den Bereichen HLK und Haustechnik durchführen, zeigen, wie intelligente CMMS-Plattformen wie Fleet Ausfallzeiten reduzieren und den Betrieb von Anlagen standardisieren.

Die Verwaltung von mehreren Stockwerken, Mietern, Serviceanbietern, Anlagen, HLK-Systemen, Rolltreppen und Parkplätzen ist komplex. Jedes Silo: Wartungsprotokolle, Serviceanfragen der Mieter, Lebenszyklen der Anlagen, Reinigungspläne. Ohne ein einheitliches System steigen die Kosten, verlängern sich die Ausfallzeiten und sinkt die Zufriedenheit der Mieter.

Fleet bietet Betreibern von Einkaufszentren und Einzelhändlern Echtzeit-Transparenz an jedem Standort. Es verbindet Anlagen, Teams und Lieferanten zu einem fließenden, vereinheitlichten Betriebsökosystem. Das bedeutet, dass Sie Teams und Lieferanten in Echtzeit koordinieren, Abläufe in großem Umfang standardisieren, Ausfallzeiten reduzieren und die Betriebszeit erhöhen.

Erfahren Sie, wie wir Ihr betriebliches Ökosystem vereinheitlichen

Konkrete Merkmale, Spürbare Auswirkungen

Hier erfahren Sie, wie Fleet reale Probleme für Manager von Einkaufszentren und Einzelhandelsimmobilien löst:

Flotten-CMMS-Softwareoberfläche mit detaillierter Bestandsverwaltung mit Lebenszyklusverlauf und Leistungsverfolgung.

Das Dashboard für den Anlagenbestand von Fleet konsolidiert Anlagendaten, Lebenszyklushistorie und Wartungsaufzeichnungen, um Betreibern von Einkaufszentren und Einzelhändlern ein proaktives Anlagenmanagement zu ermöglichen.

Arbeitsauftrag und Asset Tracking

Fleet zentralisiert alle Anlagen, von denen Ihr Einzelhandels- oder Einkaufszentrum abhängt: von Rolltreppen und HLK-Einheiten bis hin zu Brandmeldezentralen und Back-of-House-Geräten. Für jedes Gerät wird der gesamte Lebenszyklus erfasst, sodass die Teams in Echtzeit Einblick in die Leistung, frühere Reparaturen und anstehende vorbeugende Wartungsarbeiten erhalten. Fleet generiert automatisch PPM-Aufgaben, wenn Daten oder Nutzungssignale auf Abnutzung hindeuten, und stellt so sicher, dass Ihre Geräte die Vorschriften einhalten und Ausfallzeiten gering bleiben. Dies sorgt für Konsistenz in Portfolios mit mehreren Standorten und gibt den Verantwortlichen die Möglichkeit, die Wartung proaktiv zu verwalten, anstatt auf Ausfälle zu reagieren.

Flotten-Echtzeit-Betriebs-Dashboard mit Kartenansichten und Aufgabenzusammenfassungen für die Verwaltung von Immobilien und Einrichtungen an mehreren Standorten.

Das Echtzeit-Betriebs-Dashboard von Fleet bietet eine standortübergreifende Übersicht mit kartierten Standorten, offenen Aufgaben und Leistungskennzahlen für datengesteuerte Entscheidungen.

Dashboards in Echtzeit

Die Echtzeit-Dashboards von Fleet zeigen den Betriebszustand jedes Standorts in einer einheitlichen Ansicht an. Die Tabelle zum Anlagenzustand zeigt dringende Probleme nach Standort an, sodass die Manager genau wissen, worauf sie sich zuerst konzentrieren müssen. Visuelle Zusammenfassungen, wie z. B. Diagramme zu offenen und erledigten Aufgaben und Metriken zur durchschnittlichen Erledigungszeit, geben einen klaren, umsetzbaren Einblick in die täglichen Aktivitäten. Dies hilft den Betriebsteams, Engpässe im Arbeitsablauf zu erkennen, die Leistung in verschiedenen Einkaufszentren oder Geschäften zu vergleichen und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. Mit Fleet erhalten Führungskräfte sofortigen Einblick, ohne sich durch Tabellenkalkulationen oder fragmentierte Tools wühlen zu müssen.

Flotten-CMMS-Benutzeroberfläche, die die Erstellung von Arbeitsaufträgen und automatisierte Arbeitsabläufe für Techniker und Manager im Außendienst sowohl auf dem Desktop als auch auf mobilen Geräten zeigt.

Erstellen, Zuweisen und Verfolgen von Arbeitsaufträgen über Desktop und Mobilgeräte. Fleet rationalisiert standortübergreifende Wartungsworkflows für Techniker und Immobilienteams.

Intelligente Formulare und Arbeitsabläufe

Mit Fleet können Sie intelligente, anpassbare Formulare erstellen, die auf jeden Standort zugeschnitten sind - von Hygienekontrollen in der Kantine bis hin zu Aufzugsinspektionen und Audits der Parkplatzsauberkeit. Diese Formulare ermöglichen automatisierte Arbeitsabläufe: Wenn ein Techniker "Türsensorfehler" auswählt, erstellt Fleet sofort einen Arbeitsauftrag, benachrichtigt den zugewiesenen Lieferanten und protokolliert das Problem für die Berichterstattung. Jedes Formular wird zu einem Auslöser für standardisierte, vorhersehbare Abläufe. Dies reduziert die manuelle Nachbearbeitung, stärkt die Compliance und stellt sicher, dass an jedem Standort die gleichen Qualitäts- und Sicherheitsstandards eingehalten werden.

KI-Agentenschnittstelle für die Flotte, über die Benutzer per Chat Arbeitsaufträge erstellen und so automatisierte Arbeitsabläufe und intelligente Immobilienoperationen ermöglichen.

Der KI-Agent von Fleet ermöglicht es Nutzern, Arbeitsaufträge per Chat zu erstellen, Arbeitsabläufe zu automatisieren und den Immobilienbetrieb durch intelligente Aufgabenbearbeitung zu beschleunigen.

Proptech & KI-bereit

Fleet ist für die Zukunft des Immobilienbetriebs konzipiert. Seine KI-gestützte Logik ermöglicht eine vorausschauende Wartung, eine intelligentere Aufgabenklassifizierung und eine schnellere Datenverarbeitung und verwandelt den Immobilienbetrieb in ein vernetztes, intelligentes Ökosystem. Durch die Beseitigung von Datensilos und die Standardisierung von Arbeitsabläufen im großen Maßstab ermöglicht Fleet Einkaufszentren und Einzelhandelsportfolios einen effizienteren Betrieb, mehr Ausfallsicherheit und eine höhere langfristige Rendite.


Warum jetzt wichtig ist

Angesichts der Tatsache, dass nach wie vor Risikokapital in den PropTech-Bereich fließt (2,2 Mrd. USD an weltweiten Deals) und sich die Branche von einem reaktiven zu einem proaktiven Gebäudemanagement wandelt, können die Betreiber von Einkaufszentren nicht auf Altsysteme warten. Den Markttrends zufolge wird intelligentes Asset Management zunehmend als Eckpfeiler für betriebliche Effizienz und Nachhaltigkeit anerkannt. So ergab eine kürzlich durchgeführte Analyse, dass 46 % der Unternehmen der Ansicht sind, dass aufkommende Technologien die Effektivität der Vermögensverwaltung steigern.

Fleet ersetzt Tabellenkalkulationen, eigenständige Service-Apps und isolierte Anbieter durch einen cloudbasierten Workflow. Er sorgt dafür, dass jede Immobilie termingerecht läuft, jedes Team abgestimmt ist und alle Anlagen optimiert werden.

(Quelle: EY, Facilities and Estates Management Live, jll.com)


Schlusswort

Für Betreiber von Einkaufszentren und Einzelhandelsimmobilien ist die Zukunft klar: Transparenz, Kontrolle und Effizienz an jedem Standort.

Mit Fleet koordinieren Sie Ihre Teams, automatisieren Ihre Wartungsaufgaben, überwachen den Zustand Ihrer Anlagen und verwalten Ihr Portfolio mit Sicherheit.

Von der Reinigung bis zur Rolltreppeninspektion, vom Mieterservice bis zur Energieverbrauchsoptimierung - Fleet macht den Betrieb nahtlos, skalierbar und modern.

Planen Sie noch heute Ihre interaktive Demo
Weiter
Weiter

Von Tabellenkalkulationen zu Effizienz: Die Zukunft des Dokumentenmanagements